Endoskopie


Bei der Endoskopie werden spezielle Videokameras verwendet, um Bereiche im Körper auf minimalinvasive Weise zu untersuchen. In den meisten Fällen wird die Endoskopie zu Diagnosezwecken durchgeführt, um Anomalien zu visualisieren und zu untersuchen. Die Endoskopie kann jedoch auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt werden, was als interventionelle Endoskopie bezeichnet wird.

Wir führen folgende endoskopische Untersuchungen durch

  • Endoskopie der Atemwege (Rhinoskopie, Tracheoskopie, Bronchoskopie)
  • Endoskopie des oberen Gastrointestinaltrakts (Ösophagoskopie, Gastroskopie, Duodenoskopie)
  • Endoskopie des unteren Gastrointestinaltrakts (Koloskopie, Ileoskopie)
  • Endoskopie der Harnwege und Genitalien (Zystoskopie, Urethroskopie, Vaginoskopie)
  • Abdominale Endoskopie (Laparoskopie)

Laryngo-/Tracheo-Bronchoskopie

   

Diese Verfahren werden häufig zusammen durchgeführt, um die Luftröhre und die unteren Atemwege zu untersuchen. Patienten mit chronischem Husten, Atembeschwerden, Lungenentzündung oder Atemwegserkrankungen können von diesen Untersuchungen profitieren. Zusätzlich zur Visualisierung der Atemwege können Proben mithilfe einer bronchoalveolären Lavage oder einer endoskopischen Bürste für Zytologie und Kulturen entnommen werden.

 

 


Rhinoskopie

Dieses Verfahren wird zur Untersuchung von Patienten mit klinischen Symptomen wie Niesen, Nasenausfluss, verstopfter Nase oder Nasenbluten verwendet. Es ermöglicht die Visualisierung der Nasenhöhle und des Rachens. Die Rhinoskopie wird normalerweise mit bildgebenden Verfahren wie einer CT-Untersuchung der Nase kombiniert, um die diagnostische Genauigkeit zu verbessern. Während des Verfahrens können Gewebeproben zur Analyse entnommen werden, um die Ursache für die klinischen Symptome zu ermitteln. Darüber hinaus können Fremdkörper gefunden und entfernt werden.


 

Endoskopie des Magen-Darm-Traktes

  • Chronische/akute gastrointestinale Symptome
  • Entnahme von Gewebeproben für Pathohistologische Untersuchungen
  • Entfernung von Fremdkörpern oder Polypen