Endokrinologie


                                        

Die Endokrinologie beinhaltet alle Erkrankungen, durch die hormonelle Störungen auftreten. Unterschieden werden hierbei Erkrankungen mit vermehrter Hormonproduktion von solchen mit relativem oder absolutem Hormonmangel.

Häufig diagnostizierte Endokrinopathien bei Tieren sind Diabetes mellitus (Zuckerkrankheit), Hypo- & Hyperthyreose (Schilddrüsenunter- und –überfunktionen), Erkrankungen der Nebennieren (z.B. Cushing Syndrom), Hypoadrenokortizismus, Conn Syndrom, Phäochromozytom und Erkrankungen der Hirnanhangsdrüse.

 

Patienten, bei denen eine endokrinologische Abklärung ratsam wäre, sind unter anderem Tiere mit starkem Durst bzw. großen Harnansatzmengen, Gewichtsverlust bei gleichbleibenden Appetit oder Gewichtszunahme trotz Diät, Haarverlust am Rumpf oder Schwanz, chronische Hautprobleme, Antriebslosigkeit, starke Unruhe, plötzliches Erblinden, starkes Hecheln, therapieresistenter Durchfall, Bluthochdruck, Futter- und Wasserverweigerung. Bei diesen Symptomen ist der Besuch beim Tierarzt für die medizinische Abklärung dringend notwendig.