Immer wieder werden in unserer Praxis verletzte oder geschwächte Igel vorgestellt. Damit Sie im Ernstfall wissen, wie Sie richtig handeln, haben wir die wichtigsten Hinweise für Sie zusammengestellt:
1. Wann braucht ein Igel Hilfe?
Ein Igel sollte nur dann aufgenommen oder zum Tierarzt gebracht werden, wenn er offensichtlich krank, verletzt oder hilfsbedürftig ist, z. B
• tagsüber unterwegs und apathisch
• stark abgemagert oder verletzt
• von Parasiten massiv befallen
• Jungtiere ohne Mutter
Gesunde, nachtaktive Igel brauchen in der Regel keine menschliche Hilfe.
2. Erste Anlaufstelle – Igelhilfe Rastede
Bitte wenden Sie sich im Idealfall zuerst an die Igelhilfe Rastede.
• Dort erhalten Sie fachkundige Beratung und Unterstützung.
• Klären Sie bitte unbedingt vor einem Tierarztbesuch, ob die
Igelhilfe die Kosten für die Behandlung übernehmen kann.
hier geht es zur Igelhilfe Rastede
3. Behandlung beim Tierarzt
Sollten Sie mit einem Igel zu uns kommen, beachten Sie bitte:
• Die Behandlungskosten müssen grundsätzlich von den Findern
selbst getragen werden.
• Eine Kostenübernahme durch die Igelhilfe ist nur möglich, wenn
diese vorab ausdrücklich zugesagt wurde.
• Wir unterstützen Sie medizinisch gerne, wenn eine Behandlung
notwendig ist.
4. Tipps bis zur weiteren Versorgung
• Den Igel in einem Karton mit Luftlöchern und Handtüchern
unterbringen.
• Bei Bedarf vorsichtig warmhalten (z. B. mit einer lauwarmen
Wärmflasche, nie zu heiß!).
• Kein Kuhmilch geben – Wasser und ggf. etwas Katzennassfutter
sind geeignet.